AUSBILDUNG

Die Ausbildung eines Assistenzhundes ist möglich in Form einer Selbstausbildung, Fremdausbildung oder in einer Kombination aus beiden.

In der Selbstausbildung wirst du intensiv und professionell dafür geschult, das du deinen Hund selbst zum Assistenzhund ausbilden kannst.

Dabei lernt dein Hund mit dir und mir zusammen. Ich leite dich dabei an und übermittel dir das Wissen sowie die praktischen Fähigkeiten, damit du selbstständig mit deinen Hund trainieren kannst.

Neben dem Training wird der Aufbau einer stabilen und guten Beziehung zu deinem Hund einen großen Raum einnehmen. Eine gute Bindung schafft (genauso wie bei uns Menschen) die Grundlage für eine gelungene und freiwillige Kooperation. Dafür ist es wichtig, das du die Bedürfnisse deines Hundes kennst und erfüllen kannst und dein Hund lernt, sich auf deine Bedürfnisse einzustellen. Das ist ein Prozess, den ich begleiten werde. Die beiderseitige Motivation - gemeinsam ein eingespieltes Team zu werden - ist ein Türöffner auf dem Weg zu einem ausbalancierten Zusammenleben mit deinem Assistenzhund.

Ich freue mich wenn ich dich dabei unterstützen kann und zu einer guten Verständigung zwischen dir und deinem Vierbeiner beitrage.

Foto Manja Elsässer Manjas' Seite





ASSISTENZHUNDE

Ein Assistenzhund absolviert eine spezielle und individuell abgestimmte Ausbildung durch die Ausbildungsstätte und den Halter selbst. Die Ausbildung erfolgt vor allem im Hinblick auf sein Sozial- und Umweltverhalten sowie seine Unterstützung von Menschen mit körperlichen oder psycho-sozialen Beeinträchtigungen.

Der Hund muss dafür gesundheitlich, emotional und vom Wesen zu seinen Aufgaben passen. Das Finden eines geeigneten Hundes ist daher entscheidend für eine zielführende Ausbildung. Du bekommst - falls gewünscht - beim Aussuchen deines Hundes Unterstützung.

Assistenzhunde




Assistenzhund: psychische Erkrankungen wie PTBS, dissoziative Identitätsstörung (DIS) oder ADHS

Ein Assistenzhund wird individuell auf die Anforderungen und Einschränkungen seines Halters ausgebildet.

Der Hund erlernt seinen Menschen zu unterstützen und ihm mehr Sicherheit, Vertrauen und Lebensqualität zu geben indem er bspw. an Medikamente erinnert, Distanz zu anderen Menschen herstellt und seinen Menschen aus Situationen herausführen kann. Ein ganz wichtiges Ausbildungsziel ist es, das der Assistenzhund seinen Menschen überall hin mit begleiten kann.

Die Ausbildung dauert, je nach Alter deines Hundes, zwischen 12 und 18 Monaten.

Ein PTBS-Assistenzhund wird ausschließlich mit dem Betroffenen ausgebildet.

Assistenzhund: Autismusspektrum und verwandte Formen

Der Autismusbegleithund wird individuell auf deine Bedürfnisse bzw. auf die Anforderungen der gesamten Familie ausgebildet um Vertrauen, Sicherheit und ein positiveres Lebensgefühl geben zu können.

Der Hund hilft der Familie bei alltäglichen Tätigkeiten wie bspw. das autistische Kind - gemeinsam mit den Eltern - zur Schule begleiten, einkaufen gehen, einfach mal draußen Zeit verbringen, durch Türen gehen, fremde Räume betreten.

Die Ausbildung dauert, je nach Alter deines Hundes, zwischen 18 und 24 Monaten.

Ein Autismus-Hund wird ausschließlich mit dem/den Betroffenen ausgebildet.





Karin Henning

Hundetrainer und Hundeverhaltensberater

Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Ich habe ein Studium als Diplom Kauffrau abgeschlossen und mir anschließend Sprachen aus dem Bereich der Softwareentwicklung angeeignet. Hündisch lernen war eigentlich nicht in meinem Lebensentwurf vorgesehen, bis mich mein eigener Hund an Grenzen führte, die ich verstehen lernen wollte.

Die Einbeziehung der Persönlichkeit des Hundes ist ein ganz wichtiger Bestandteil für mein Training mit Menschen und Hunden. Hunde wissen gerne was sie erwartet, manche Hunde mögen es nicht, wenn etwas geschieht, auf das sie keinen Einfluss nehmen können und manche Hunde können mit neuen Situationen ganz entspannt umgehen. Das liegt nicht immer am Halter denn auch die Biographie des Hundes (Prägung, Umwelt, Sozialisierung) sowie seine genetische Disposition, die aktuellen Lebensumstände und die sozialen Beziehungen sind wesentliche Bestandteile für das Gesamtbild. Hunde lernen ein Leben lang (so wie wir auch) und sie können ihre Persönlichkeit ständig weiter entwickeln. Ich unterstütze Sie gerne dabei.

2010

  • Ausbildung zur Hundetrainerin mit verhaltenstherapeutischen Kenntnissen am DogCoach Institut bei Enrico Lombardi.

2011

  • Seminar: Das Wissen, Referenten: Anita Balser (Hunde Team Schule) und Michael Stephan (Mensch Hund Systeme)
  • Seminar: Kommunikation und Konzentration, Referent: Michael Stephan (Mensch Hund Systeme)
  • Praktikum: bei DogSchool Berlin Brandenburg

2012

  • Seminar: In der Muttersprache des Hundes, Referenten: Anita Balser (Hunde Team Schule) und Michael Stephan (Mensch Hund Systeme)
  • BVZ-Weiterbildungsseminar (Berufsverband zertifizierter Hundetrainer e.V.) Thema: Der eigene geistige Standort in der Hundeerziehung, Referentin: Nadin Matthews (dogument)
  • Seminar: Tango an der Leine, Referenten: Chris Boysen und Marc Bauer

2013

  • Seminar: Hunde, die halt Menschen beißen, Referenten: Nadin Matthews und Chris Boysen
  • Seminar: Blind Date, Einschätzung der Persönlichkeit von unbekannten Hunden, Referenten: Nadin Matthews und Chris Boysen
  • Seminar: Erlebnis innige Zuneigung, Referenten: Michael Stephan & Team

2014

  • Seminar: Kommunikation ist kreisförmig (Longieren in Hundeschulen), dogument
  • Seminar: Blind Date, Einschätzung der Persönlichkeit von unbekannten Hunden, Referenten: Nadin Matthews und Chris Boysen
  • Seminar: Erlebnis innige Zuneigung, Referenten: Michael Stephan & Team
  • Seminar: Kinderkram und Dinopflaster, Weiterbildung speziell für Welpen (Persönlichkeiten einschätzen, Be- und Erziehung unterstützen, Lösungen finden bei Konflikten), dogument

2015

  • Praktikum: Umgang mit Problemhunden in der Praxis mit Thomas Baumann
  • Vortrag: Spiel, Kreativität und Innovation - lustvoller Trip in das Spiel der Hunde und des Menschen mit Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen
  • Seminar: Aufgedreht und durchgeknallt - ADHS bei Hunden - Referent Dipl. Psychologe Robert Mehl

2017

  • Weiterbildung: Coaching und Persönlichkeitsenwicklung

2018

  • Zulassung zum Heilpraktiker für Psychotherapie nach §1 Abs. 1 des Heilpraktikergesetzes durch das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin erteilt am 14.5.2018.
  • Zuständige Aufsichtsbehörde: Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin, https://www.berlin.de/lageso/

Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetzt.

Die Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Ausbildung von Hunden für Dritte und der Anleitung der Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter gemäß § 11 Abs. 1 S. 1 Nr. 8 f TierSchG - des Bezirksamts Pankow von Berlin, Ordnungsamt -Veterinär- und Lebensmittelaufsicht wurde mir erteilt.


Neben der Hundeschule betreibe ich mit Begeisterung auch eine Coaching Praxis und einen Hundeausfürservice.

Karin Henning


Am Ende zählt neben den Fakten auch ein gutes Bauchgefühl. Deshalb finde ich es wichtig, dass wir uns nach dem ersten Termin auch austauschen über eine weitere Zusammenarbeit.

Ich freue mich sehr, dich kennen zu lernen.

PREISE


Selbstausbildung Assistenzhund

Das Thema ist sehr komplex und sensibel. Deshalb biete ich dir ein kostenfreies erstes Telefongespräch an. Schreibe mir dafür bitte dein Anliegen und die Zeiten, in denen du gut erreichbar bist. Du erhäslt dann von mit Terminvorschläge für unser erstes Gerspräch am Telefon.

Ein ausführliches Beratungsgespräch vor Ort (in Berlin, Roelckestr. 93) mit gegenseitigem Kennenlernen im Umfang von 1 Stunde kostet 45 Euro

Jede weitere Einzelstunde im Umfang von 60 Minuten kostet 50 Euro.

Der Trainingsplan gestaltet sich individuell nach Alter, Wesen deines Hundes sowie deinen Erfahrungen. Im Durchschnitt dauert die Ausbildung bei einem Welpen 20 Monate.

Der Ausbildungsvertrag wird für ein halbes Jahr abgeschlossen und kann danach halbjährlich verlängert werden bis zum Abschluss der Prüfung als Mensch-Assistenzhund-Gemeinschaft.

Eine Ausbildungseinheit von 6 Monaten - während der Grundausbildung - beinhaltet mindestens 12 Einzelstunden auf dem Hundeplatz / öffentlichen Anlagen sowie 4 Einzelstunden in Geschäften / öffentlichen Gebäuden. Demzufolge belaufen sich die Kosten für ein halbes Jahr für die Grundausbildung auf 800 Euro.

Eine Ausbildungseinheit von 6 Monaten - während der Spezialausbildung zum Assistenzhund - beinhaltet mindestens 20 Einzelstunden in öffentlichen Anlagen, öffentlichen Verkehrsmitteln, öffentlichen Gebäuden sowie in Geschäften und im Hundeauslaufgebiet. Demzufolge belaufen sich die Kosten für ein halbes Jahr für die Spezialausbildung zum Assistenzhund auf 1000 Euro.


Die angegebenen Preise sind Endpreise und nach § 19 UStG besteht keine Umsatzsteuerpflicht.

Kontakt

Karin Henning

info@primahunde.de

0177 485 2116